Wärmebehandlung

Wirkt beruhigend und entspannend

Wärme entspannt die Muskulatur, führt zu einer verbesserten Durchblutung des Gewebes und regt den Stoffwechsel an. Zur Wärmebehandlung werden die Kissen bei Gelenkschmerzen und Muskelverspannungen, bei Erkältungskrankheiten, Durchblutungsstörungen und Menstruationsbeschwerden eingesetzt. Bei Schlafstörungen und nervösen Unruhezuständen wirkt ein Wärmekissen beruhigend und entspannend. Für Säuglinge und Kleinkinder eignet es sich besonders bei Bauchschmerzen und zum Anwärmen des Bettchens oder Kinderwagens.

Und so wird es gemacht:
Zur Wärmebehandlung wird das Kissen für kurze Zeit in den Backofen (ca. 10 Minuten bei 120°) oder in die Mikrowelle gelegt und erwärmt. Beim Erwärmen in der Mikrowelle sind unbedingt die Herstellerinformationen zu beachten. Die Temperatur darf nicht zu hoch eingestellt und das Kissen nur kurze Zeit erhitzt werden. Es besteht sonst Brandgefahr.